pflegedienst_guetersloh_head.jpg

Unsere Hilfen & Angebote

  • Aufbau von neuen Projekten (z.B. Besuchs- und Begleitdienste) in der offenen Seniorenarbeit
  • Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen in diakonieinternen Einrichtungen und ev. Kirchengemeinden
  • Aufbau und Durchführung von Kursen für pflegende Angehörige von Demenzkranken
  • Auf-/Ausbau von Kooperationsbeziehungen verbandsintern, verbandsübergreifend und mit ehren- und hauptamtlichen Akteuren in der Seniorenarbeit und Pflege
  • fachliche Unterstützung der Kommunen bei der Weiterentwicklung der örtlichen Strukturen der offenen Seniorenarbeit
  • Weiterentwicklung der internetgestützten Datenbank "sinfodie"

Lernen Sie unsere Projekte kennen:

  • Aktion Atempause / Diakonie Netzwerk Demenz
    Angebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen
  • Schlaganfall-Helfer im Kreis Gütersloh
    In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat die Diakonie Gütersloh e.V. ehrenamtliche Mitarbeiter ausgebildet, die zur Unterstützung in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten eingesetzt werden. Die ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer bieten patienten-orientierte Unterstützung und individuelle Hilfestellung im Alltag an. Dies können Besuche und Begleitungen zu unterschiedlichen Aktivitäten oder die Vermittlung in eine Selbsthilfegruppe sein.
  • Ehrenamtskoordinatoren
    "Engagiert in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Gütersloh" - Angebot an alle Kirchengemeinden des Kirchenkreises Gütersloh: Qualifizierung von Ehrenamtskoordinatoren.

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh:

  • Datenbank "sinfodie"
    die alle Angebote der Offenen Seniorenarbeit im Kreis Gütersloh erfasst. Senioren können nach Themen, nach Postleitzahlen oder nach Stichworten für sie passende Angebote finden.
  • Verbandsübergreifende Besuchsdienste
    Die Fachberaterin der Diakonie Gütersloh e.V. ist zuständig für die verbandsübergreifenden Besuchsdienste in Steinhagen und Langenberg.
    Eine hohe Lebensqualität bringen Verbindungen von Mensch zu Mensch. Wir freuen uns sehr über eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die gern alte, pflegebedürftige oder behinderte Menschen besuchen. Dem Anderen Zeit für ein Gespräch zu schenken, ist gelebte Nächstenliebe.
  • Quartiersarbeit
    z.B. Projekt der AG der Wohlfahrtsverbände "Älter werden in Avenwedde-Mitte" lebendige Nachbarschaften initiieren und moderieren:
    Bürger eines Stadtteils engagieren sich mit Unterstützung der Fachberatung, um ihre Umgebung und ihre Nachbarschaft für ihr eigenes Alter zu gestalten.
  • Fortbildungsprogramm "Offene Seniorenarbeit"
    Angebot für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Seniorenarbeit, das halbjährlich erscheint.

 

Weitere Informationen:

www.sinfodie.de (Datenbank der Wohlfahrtsverbände)
www.pflege-guetersloh.de
Aktion Atempause