pflegedienst_guetersloh_head.jpg

„Wir stellen uns auf den demographischen Wandel ein!“

Die demographische Entwicklung stellt Deutschland vor neue Herausforderungen. Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen immer weiter zu. Hier im Kreis Gütersloh wird bis zum Jahr 2020 jede/r 10. Bürger/in 75 Jahre und älter sein. Der Kreis, die Kommunen und die Wohlfahrtsverbände sind hier stark gefordert, neue Konzepte auf vernetzter Ebene zu entwickeln, die einen Fokus auf die wichtige Senioren- und Ehrenamtsarbeit legen.

Die Fachberatung für Senioren- und Ehrenamtsarbeit soll dazu beitragen, 

  • dass Wohlfahrtsverbände und Kirchengemeinden Strukturen aus- und aufbauen, die älteren Menschen möglichst lange ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben bieten.
  • dass ehrenamtliche Strukturen gesichert und ausgebaut werden. 
  • dass auf der Ebene der Wohlfahrtsverbände die Sicherstellung einer bedarfsgerechten, ortsnahen, flächendeckenden und finanzierbaren Versorgung Älterer, hilfe- und pflegebedürftiger Menschen im Kreis realisiert wird.

Wen wir unterstützen:

Die Fachberatung berät und unterstützt tatkräftig:

  • diakonieintern alle Dienste, die präventiv für eine möglichst lange Selbstständigkeit im Alter arbeiten und einen möglichst langen Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglichen
  • alle ehrenamtlichen Aktivitäten und Strukturen der Diakonie Gütersloh
  • Kommunen im Kreis Gütersloh bei der Weiterentwicklung der offenen Seniorenarbeit
  • Kommunen im Kreis Gütersloh bei der Weiterentwicklung von ehrenamtlichen Strukturen

Unsere Ziele sind:

Unsere Aufgabe ist die Weiterentwicklung der Offenen Seniorenarbeit. Dabei verfolgen wir die Ziele, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter zu unterstützen und erreichen dies durch:

  • Auf- und Ausbau von geeigneten Strukturen
  • Vernetzung der Angebote
  • Schwerpunkt Prävention

So arbeiten wir:

Als Richtlinie für unsere Arbeit gilt die Rahmenvereinbarung über die Gestaltung der Lebenssituation für und mit ältere(n) Menschen im Kreis Gütersloh. Sie ist geschlossen zwischen dem Kreis Gütersloh, den kreisangehörigen Kommunen sowie der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege.

Gern berate und unterstütze ich alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen in den Fragen der Offenen Seniorenarbeit und oben aufgeführten Fragestellungen. Wenden Sie sich auch gern an mich, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Ich freue mich auf Ihren Kontakt!