Pflege-Wohngemeinschaft und seniorengerechte Wohnungen
Konzept der Demenz-Wohngemeinschaft
Die Zielgruppe der Pflege-Wohngemeinschaft sind Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung bereits der Anleitung und Unterstützung in der Bewältigung des Alltags bedürfen. Die primäre Zielgruppe für diese Senioren-Wohngemeinschaft sind Menschen, die an einer Alzheimer-, einer vaskulären Demenz oder ähnlichen Demenzformen erkrankt sind.
Die Begleitung, Pflege und Versorgung in der Wohngemeinschaft erfolgt nach dem Konzept der Bezugspflege: Die Bezugsperson ist von Beginn an verantwortlich für die neue Bewohnerin/den neuen Bewohner und begleitet sie/ihn in der Eingewöhnungsphase hauptsächlich. Diese Bezugsperson ist für den/die Bewohner*in ein verlässlicher Ansprechpartner und sichert eine individuelle Pflege und Betreuung. Ganz behutsam wird das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten der Bewohner*innen angeregt. Die Ressourcen werden gezielt durch ein umfangreiches Betreuungsprogramm gefördert, beispielsweise wird die Ausführung von Alltagstätigkeiten begleitet. Mit möglichst viel Selbstbestimmung der/des Bewohners*in entwickelt das Team der Wohngemeinschaft für jede*n Einzelne*n ein persönliches Tagesprogramm. Dabei werden beliebte Rituale im Tagesablauf oder Vorlieben beim Essen sowie bei der Freizeitgestaltung berücksichtigt. Aktivitäten in der Gruppe oder der Rückzug in die Privatsphäre zur Entspannung - alles hat seine Zeit und wird unterstützt.
Leben und Wohnen in einer Wohngemeinschaft fördert die Selbstständigkeit, steigert das Selbstwertgefühl, schafft eine Gemeinschaft, gibt persönliche Zuwendung, erhöht das Wohlbefinden und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten des Wohnumfeldes.
Bei Interesse an einem Zimmer in unserer Pflege-Wohngemeinschaft
Nicole Karg

05241 9867-2630
Bei Interesse an einer seniorengerechten Wohnung
Thomas Fauseweh
05241 3305-15