pflegedienst_guetersloh_head.jpg

„Wir begleiten Sterbende mit viel Herz und Erfahrung auf ihrem letzten Weg“

Seit dem 1. Mai 2012 besitzt die Diakonie Gütersloh e.V. mit dem Sitz in Friedrichsdorf einen Palliativpflegedienst. Er basiert auf den diakonischen Grundwerten und ist ein spezielles Angebot für unheilbar Schwerstkranke und Sterbende, für die Menschen in unserem Einzugsgebiet im Kreis Gütersloh und zusätzlich in den Pflegewohngemeinschaften der Diakonie Gütersloh.

Das Palliativcare-Team besteht aus 15 Mitarbeiterinnen der drei Diakoniestationen für mobile Pflege der Diakonie Gütersloh. Sie gewährleisten eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und Versorgung von Klienten im gesamten Einzugsgebiet von Gütersloh bis nach Beckum.

Palliative Care - das Netz, das sie auffängt

Das Leben annehmen in seiner Endlichkeit - den letzten Weg würdevoll, schmerzlindernd und mit einer größtmöglichen Lebensqualität für Patientinnen und Patienten sowie deren Familien zu gestalten - ist unser Anliegen im Bereich der Palliativpflege. Angehörige als nahestehende Begleiter des Schwersterkrankten erfahren ebenso - wie der Patient - Unterstützung und Zuwendung. Unser Ziel ist das Vorbeugen und Lindern von Leiden sowie weiterer belastender Beschwerden aus körperlicher, psychosozialer und spiritueller Sicht.

Ehrenamt hat in der Hospizarbeit eine lange Tradition

Wir freuen uns sehr über einen Kooperationsvertrag mit dem Hospizverein Gütersloh. 15 erfahrene und geschulte ehrenamtliche Helfer unterstützen uns zusätzlich, insbesondere im Bereich der Sterbebegleitung. Mit dem Hospizverein in Schloß Holte arbeiten wir ebenfalls eng zusammen.

Wir zählen durch dieses große Netzwerk an erfahrenen Helfern und qualifizierten Palliativschwestern zu den zwei größten Trägern mit einem Palliativcareangebot in der Region. Somit können wir eine 24-Stunden-Palliativpflege in unseren Pflegewohngemeinschaften gewährleisten.

Zu unseren Palliativpflege-Leistungen zählen:

  • 24-Stunden-Hotline: 05241 98672005
  • palliativpflegerische Maßnahmen
  • Symptombehandlung, z.B. invasive Schmerztherapie in ärztlicher Delegation
  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • palliative und pflegerische Beratung und Schulung (auch am Krankenbett)
  • Vermittlung zwischen Betroffenen und anderen Berufsfachgruppen
  • Beratung bei Patientenverfügungen

Gern beantworten wir Ihre Fragen und bieten Hilfestellung