Wohnungslosenhilfe: ambulant betreutes Wohnen
„Wir bieten Schutz vor Wohnungslosigkeit“
Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist der „Schutz vor Wohnungslosigkeit“ ein traditionelles Hilfeangebot der christlichen Kirchen. Ausgelöst durch die erste industrielle Revolutionen und die damit verbundene Landflucht entstand das Phänomen der sog. Wanderarbeiter.
Seit 1991 arbeiten die Diakonie Gütersloh und der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) in der Fachberatung für Wohnungslose kreisweit erfolgreich im Trägerverbund zusammen. Als konfessionelle Träger mit gleichen christlichen Grundwerten, dem christlich geprägtem Menschenbild sowie einer gemeinsamen ökumenischen Verantwortung wird professionelle und vernetzte Hilfe geleistet.
Link zum Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM): skfm-kreisgt.de/wohnungsnotfalle
„Alle Bleiben Wohnen“
Auch heute ist die eigene Wohnung ein geschützter Raum. Soziale Schwierigkeiten, wie Mietrückstände oder mietwidriges Verhalten, können ihn gefährden. Es drohen die Kündigung, die Räumungsklage und schließlich der Verlust der Wohnung. Mit dem Ambulant Betreuten Wohnen im Kreis Gütersloh leisten die Diakonie Gütersloh und der SKFM in Rheda-Wiedenbrück vorbeugende Hilfe, damit Betroffene Ihre Wohnung behalten können. Durch die Kooperation erreichen die Diakonie und der SKFM auf kurzen Wegen mehr Menschen.
Diakonie Gütersloh für den Nordkreis | SKFM für den Südkreis |
---|---|
Borgholzhausen | Herzebrock-Clarholz |
Halle | Langenberg |
Harsewinkel | Rheda-Wiedenbrück |
Gütersloh | Rietberg |
Steinhagen | Schloß Holte-Stukenbrock |
Versmold | Verl |
Werther |
Wen wir unterstützen:
Volljährige Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, die
- eine eigene Wohnung (allein oder in Lebensgemeinschaft) mieten und
- ambulante Hilfe zur selbstständigen Lebensführung benötigen.
Unsere Ziele sind:
- den drohenden Wohnungsverlust abzuwenden,
- ihre Wohn- und Lebenssituation langfristig zu erhalten bzw. zu verbessern,
- Ihnen weiterführender Hilfen zu vermitteln.
Gemeinsam mit den Hilfesuchenden finden wir Auswege aus der drohenden Wohnungslosigkeit und beleuchten auch Lebensbereiche wie Arbeit, Gesundheit, Finanzen, soziale Beziehungen oder den Umgang mit Ämtern und Behörden.
Unsere Hilfen und Angebote:
Neben der Fachberatung und dem Teilstationären Wohnen komplettiert das ambulant betreute Wohnen die Angebote der Wohnungslosenhilfe im Kreis Gütersloh.
- Wir beraten und betreuen Sie in eigener Wohnung gemäß Bedarfsfeststellung und Hilfeplan zur Wohnraumsicherung.
- Unsere Angebote sind für Hilfeempfänger kostenfrei.
- Wir bieten Ihnen antragsabhängige Hilfen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe fördert.
Hank

Katrin Giersiepen

Theresa Kulbrock

Lennart Obenhaus

Johannes Orth

Jan Sassenberg
